Interview mit Frank J. Schäpel «Brennende Kreise», «grünlich schimmernde Schiffe» oder ein «goldener Globus aus Feuer»: Menschen haben schon immer Dinge am Himmel gesehen, die sie sich nicht erklären konnten – bis jetzt? Der Künstler und UFO-Forscher Frank J. Schäpel erklärt, warum die Zeiten des «Nicht-Wissens» vorbei sind und welche Rolle das UFO-Phänomen in der …
Kultur
Errichte dir eine Stadt
Build yourself a city, found yourself a state. Grab the swamp and drain it, cut the log and plane it, make the hills and valleys fields. And on the manmade plain, breath your last complain, slay your shame, forget your name. Do not strive for pity, build yourself a city. Obwohl er heute weitgehend vergessen …
Widerstand als Weg des spirituellen Erwachens
Interview mit Mary Bauermeister (1934 – 2023). Das schöpferische Potenzial von Kunst ist scheinbar grenzenlos. Aber wie können wir es nutzen, um die Krise der Wahrheitsfindung zu überwinden? Wir sprachen mit der Avantgardekünstlerin Mary Bauermeister über die konstruktiven Kräfte unserer destruktiven Zeit. Im November 2021, nachdem wir auf unserer Fahrt durch Deutschland quasi obdachlos geworden …
Rebell mit einem Augenzwinkern
Sam Moser ist eine der prägnantesten Stimmen der Schweizer Freiheitsbewegung. Mit seinen scharfsinnigen Protestsongs hat er vielen Menschen aus dem Herzen gesprochen und Mut gemacht – und nebenbei die Hitparade gestürmt. Wir sprachen mit dem Musiker und Familienvater über Angst und Hoffnung, Erfolg und Freiheit, Wildnis und Zivilisation. «DIE FREIEN»: Lieber Sam, viele kennen dich …
Sag mir, wo ihr alle seid
Ganz hinten im Bus sitze ich, wir fahren am Thunersee entlang. Leiser Regen fällt auf die Windschutzscheibe. Ein Tag im grauen Frühsommer 2017. Ein paar Reihen vor mir sitzt ein Mensch, ganz klein zusammengekauert. Oberhofen. Der kleine Mensch steht auf, schaut in meine Richtung, steigt aus. War es ein Nicken, ein Erkennen, ein Gruss? Ich …
Mittsommer Feuernacht
23. – 25. Juni in Hölstein BL Die Mittsommer Feuernacht ist aus viel Hoffnung, Willenskraft, Zusammenhalt und harter Arbeit entstanden. Sie wurde zum ersten Mal 2022 abgehalten, als sommerlicher Gegenpol zur Silvester Feuernacht, welche wir Ende 2021 auf der Ruine Pfeffingen ins Leben gebracht haben. 2021 war eine harte Zeit für uns alle; während fast …
The Show must go on!
Interview mit Fredy Knie junior Es war pures Glück, das sich unter dem Zirkuszelt ausbreitete. Als sich bei der Schlussrunde gut 2100 Zuschauer zu einer Standing Ovation erhoben und der Applaus nicht abklingen wollte, war die Freude über die unersetzlichen Zirkusmomente zu spüren. Mit strahlenden Augen und einem gewinnenden Lachen liessen mich die Artisten an …
Bariletti – durch Dur und Moll
Der Musiker und Tüftler Jürg Bariletti hat in seinem Leben alle möglichen Tonlagen durchgespielt und immer wieder von Neuem angefangen. Im Gespräch erzählt er uns über die vielen Stationen in seinem Leben, wie ihn seine Kindheit geprägt hat, und woher seine «Autoritätsparanoia» kommt. Einige Stufen hinab, durch einen verwinkelten Gang. Es eröffnet sich dem Besucher …
Ein Ticket für verbotene Kunst
Eindrücke aus dem Musical «Shen Yun» In unserer Redaktion flattert so manche Post durch den Briefkastenschlitz. Von Werbebroschüren für Kugelschreiber oder Verpackungsmaterial bis zu Büchern. Eine Broschüre für das Musical «Shen Yun» lag bereits auf dem Altpapierstapel. Ein Blick zurück machte mich neugierig: «Verbotene Volkskunst wird wiederbelebt.» Mit verbotenen Inhalten ist man bei mir an …
Krabat und ich
Die Geschichte des «Krabat» zeigt, dass das Böse seinen Kampf seit langer Zeit auf die gleiche Weise führt. Und wie jene, die für das Gute kämpfen, gewinnen können. Auf mysteriöse Weise findet der Bettlerjunge Krabat zur Mühle am Koselbruch und wird vom Müllermeister als Lehrjunge aufgenommen. Der Dreissigjährige Krieg hat den Menschen brutal zugesetzt und …