Wie Sie vielleicht auch, habe ich mir lange überlegt, wieso das LGBTQ-Thema mit einem derartigen Hype, einem so ausserordentlichen Effort in die Gesellschaft hineingetragen wird. Auch deshalb, weil die Präsenz des Themas im Vergleich dazu, wie viele Menschen tatsächlich davon betroffen sind, ziemlich absurd erscheint. Nicht, dass ich nicht absolut für die Gleichstellung und Akzeptanz …
Politik
Die wichtigste Währung der Welt
Steigende Inflationsraten, die gewaltige Überschuldung der westlichen Welt, «Entdollarisierung» – die Qualität von Geld ist in den letzten Jahren wieder ein bisschen mehr in den Fokus geraten. Die wichtigste Währung der Welt allerdings ist immaterieller Natur und flüchtig. Sicher, der US-Dollar ist allen Unkenrufen zum Trotz nach wie vor die wichtigste Währung im internationalen Zahlungsverkehr, …
Im stillen Gedenken an den 13. 9. 2021
Zwei Jahre ist’s schon wieder her, was heutzutage eine Ewigkeit ist. Was war da noch gleich? Sind irgendwo Flugzeuge reingeflogen? Oder irgendwas, an das man sich sonst wie erinnern sollte? Da war doch was. Aber was? Ach ja: Die Einführung der Zertifikatspflicht. Das war’s! Da hätten wir doch beinahe in turbulenten Zeiten unseren Jahrestag vergessen. …
Briefwechsel mit Alex Baur
Betreff: Mehr als nur eine alternative Hoffnung für Deutschland? Lieber Herr Baur Sie sind bekanntermassen ein Freund der «Alternative für Deutschland». Als weltoffener Konservativer leben Sie heute in Peru. In Lateinamerika haben Sie beobachtet, «dass die liberalen Modelle am besten funktionieren, denn sobald der Staat seine Finger im Spiel hat, hat man Korruption und Nepotismus». …
Die Wahl der Qual
Fünf Jahre, nachdem Christoph Blocher den Anspruch formulierte, dass es «rechts der SVP keine demokratisch legitimierte Partei geben darf», geschah etwas, was der Volkspartei noch gefährlicher werden könnte als eine Schweizer Rechtsaussenpartei. Nicht nur rechts der SVP, sondern bis ins linke Lager hinein formierte sich eine Bewegung, die die Massnahmenpolitik während der Coronakrise ablehnte und …
Fragebogen an Stefan Millius
Was ist Ihr grösster Erfolg? Jemanden gefunden zu haben, der es mit mir aushält. Aber das war ein Erfolg, der nichts mit meiner eigenen Leistung zu tun hat. Ein grosses Herz auf der anderen Seite reicht. Welche ist Ihre erste Kindheitserinnerung? Ich erinnere mich ganz grundsätzlich daran, dass ich sehr früh Befehle verweigert habe, wenn …
Briefwechsel mit Richard Koller
Betreff: «Bargeld ist Freiheit und kein Fiat-Zwang» Lieber Richard Vor einigen Wochen hat das Anliegen der Bargeld-Initiative unerwartet Schützenhilfe vom Bundesrat erhalten, der einen Gegenentwurf zur von der «Freiheitlichen Bewegung Schweiz» angeführten Initiative ausarbeiten will. Diese erste Bargeld-Initiative ist ein ordnungspolitisches Vorzeigeprojekt: Kurz, klar und knackig formuliert, nimmt die Initiative den Staat an die Leine …
Der Erfolg von Engagement
Wozu sich aufopfern für die ignorante Masse, wenn es doch so wenig bringt? Ein paar Gedanken über die Ethik des Engagements. Bei der diesjährigen Ausgabe der grössten Bitcoin-Konferenz der Welt («Bitcoin 2023») gab es auch eine Diskussionsrunde zum Thema Journalismus. Die Veranstaltung ist erwähnenswert, denn sie lieferte wohl die ehrlichste Auseinandersetzung der letzten Jahre mit …
Die humane Marktwirtschaft
Ein Wirtschafts- und Finanzsystem zum Wohle aller Menschen ist möglich. Eine durchdachte Diskussionsgrundlage für eine humanistische Ära ohne digitales Zentralbank-Fiatgeld. Die wahre Ursache für Armut und Unfrieden ist unser derzeitiges Geldsystem. Unser von den Banken in beliebiger Menge aus dem Nichts gedrucktes, alltägliches Zahlungsmittel wird in Form von Gewinnen und Zinsen der Realwirtschaft entzogen und …
Grüne Politik und rote Linien
Interview mit Laura Grazioli Bereits zum zweiten Mal bewegt Laura Grazioli die Gemüter. Die Baselbieter Landrätin der Grünen hat wenig Berührungsängste, vertritt Meinungen, die im Mainstream unpopulär sind und erntet dafür Lob und Kritik. Welche Ziele verfolgt die 38-jährige Biobäuerin, was ist ihr Antrieb und woraus schöpft sie Kraft und Gelassenheit? Wir trafen Laura Grazioli …