Viele von uns sind in dem Glauben aufgewachsen, dass die Demokratie die beste aller möglichen Welten biete, aber dieses angenehme Versprechen hat sich ganz offensichtlich als falsch erwiesen. Herrschaft taugt nicht als Quelle eines ehrlichen und menschengerechten Lebens; sie taugt nur dazu, immer noch mehr Herrschaft – also Zwang – hervorzubringen. Und da leider niemand …
Philosophie
Niemand hat das Recht zu gehorchen!
In der Schweiz in einer liberalen Familie aufgewachsen zu sein, war mein grosses Glück. Ich hatte mich sogleich für «Gott und die Welt» interessiert, immer alles kritisch hinterfragt und dafür von scheinbaren Autoritätspersonen Schelte, von realen Autoritätspersonen Lob erhalten. Schon als Kind durfte ich immer wieder hören: «Thomas ist der richtige Name für dich, du …
Jeder Mensch hat nur zwei Leben
Was ist meine Aufgabe? Das ist eine sehr gute Frage, die sich wohl die meisten Menschen erst stellen, wenn sie in eine Krise geraten, einen Schicksalsschlag erlitten haben oder Nahtoderfahrungen überlebt haben. In meinem Fall habe ich mir diese Frage schon mit etwa sechs Jahren gestellt und die Antwort darauf erst weniger intellektuell, denn durch …
Lenken und gelenkt werden – wie wir uns unsere Urteilskraft bewahren
Interview mit Michael Esfeld Inmitten von Machtkonzentration, Manipulation und Medienkorruption – welche Möglichkeiten bleiben dem Einzelnen, sich eigenständig sein Urteil zu bilden? Und worin begründet sich eigentlich Evidenz? Lilly Gebert und Michael Bubendorf sprachen mit dem Wissenschaftsphilosophen Michael Esfeld über die Freiheit, sich jedweder Propaganda zu entziehen und über die Pflicht, skeptisch zu bleiben. «DIE …
Der Weg zur Wahrheit
Nur allzu oft sitzen wir einem Irrglauben auf. Wir halten Dinge für wahr, die sich im Nachhinein als falsch herausstellen. Wir vertrauen auf wissenschaftliche Studien, die später durch andere Studien widerlegt werden. Wie um alles in der Welt soll man in diesem Durcheinander Richtig und Falsch auseinanderhalten? Welcher Quelle sollte man folgen, um die Wahrheit …
Krabat und ich
Die Geschichte des «Krabat» zeigt, dass das Böse seinen Kampf seit langer Zeit auf die gleiche Weise führt. Und wie jene, die für das Gute kämpfen, gewinnen können. Auf mysteriöse Weise findet der Bettlerjunge Krabat zur Mühle am Koselbruch und wird vom Müllermeister als Lehrjunge aufgenommen. Der Dreissigjährige Krieg hat den Menschen brutal zugesetzt und …
Selbstdenken als Wagnis
Die Urteilsfähigkeit macht uns zu selbstbestimmten Subjekten und schafft erst die Bedingung der Freiheit. Wie kann man sie schärfen? «Was keiner wagt, das sollt ihr wagen.Was keiner sagt, das sagt heraus.Was keiner denkt, das wagt zu denken.Was keiner anfängt, das führt aus.» Es sind doch immer wieder Lieder, die zur richtigen Zeit den richtigen Nerv …
Im Labyrinth der Meinungen
Auf der Suche nach Urteilskraft Die anderen könnten recht haben. Dann hätte die Menschheit gerade mit knapper Not die Auslöschung durch ein gefährliches Virus überlebt und stünde jetzt vor dem Untergang, weil wir Menschen zu viel CO₂ ausstossen und damit die Erdatmosphäre so sehr erhitzen, dass die Meeresspiegel ansteigen und die Hitze das Leben in …
Vom Kopf zum Herzen zur Freiheit
Ein Herzensmensch ist ein Mensch, der nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Herzen denkt. Das verstehen Kopfmenschen nicht. Ein Wort wurde zum Modewort in der Freiheitsbewegung und begegnet uns seither nahezu täglich: das Herz-Wort. Vom Herzdenken ist die Rede, von Herzensgrüssen, Herzensentscheiden und Herzenswünschen, wir benützen das Wort in Sätzen wie: «Du …
Die Waagschale des Lebens
Es gibt keinen Grund, die Urteilskraft eines gesunden Menschen anzuzweifeln. Als wirkmächtiges Vermögen, als essenzieller und existenzieller Pfeiler des Lebens prägt sie unser Leben auf allen Ebenen ständig, in allen Bereichen des Erkennens und Handelns. Das Leben trainiert unaufhaltsam die intuitiven und geistigen Muskeln der aktiven Urteilskraft, der Stellungnahme, der Entscheidung, der Handlung. Hinter jeder …