Es ist die Geschichte von Werden und Vergehen, einem nie enden wollenden Nicht-Verstehen. Die Frage danach, warum der Mensch nicht existieren kann, ohne dass anderes untergeht im Schlamm. Und er auf der Suche nach seinem Selbst dieses permanent verfälscht. Angenommen, Atlantis existierte. Warum musste es untergehen? Während sich die Mythen über sein Verschwinden um Polsprünge, …
November 2023
Wann fühlten Sie sich das letzte Mal so richtig frei?
Fragebogen an Franzobel Wann fühlten Sie sich das letzte Mal so richtig frei? Ich war gerade in Qaanaaq, Nordgrönland, wo die Menschen vor allem von dem leben, was das Meer hergibt, Robben, Wale, Walrösser, die mit Kajaks und Harpunen gejagt und dann auf Schollen zerteilt werden. Dort leben 500 Menschen und es gibt im ganzen …
Auf- oder Abstieg?
Wir befinden uns an einer entscheidenden Stelle der menschlichen Evolution. Grundsätzlich schreitet Evolution im Stillen, aber äusserst beständig voran. An gewissen Schnittpunkten jedoch, in Zeiten wie diesen, ist eine damit einhergehende R-Evolution nicht zu vermeiden. Es wurde gesagt, dass eine Zeit kommen wird, in welcher sich die «Spreu vom Weizen» trennen wird. Eine Zeit, in …
Die demokratische Illusion
– und die Dreigliederung des sozialen Organismus Ist die moderne Demokratie in der Lage, die Ansprüche von freien und selbstbestimmten Menschen angemessen zu repräsentieren? Viele Freiheitsliebende beantworten die Frage mit einem klaren Nein. Kann die heutige Demokratie so umgebaut werden, dass unsere Ansprüche besser vertreten werden oder müssen wir sie grundsätzlich überdenken? Die von Rudolf …
JFK und die Faktenchecker
– Hallo. – Hallo. – Du bist die Faktencheckerin (im Folgenden FC) der Stunde. Du hast einen tollen Preis bekommen. Erstmal Glückwunsch dazu. – Danke. Den Fuck & Check-Award. – Fuck mit «U»? – «U» steht für «unterirdisch». – OK. Deine FCs gehen weg wie warme Semmeln. – Ja. Alle 20 Minuten gehen sie raus. …
Revolution – Fluch oder Segen?
Revolutionäre Zeiten sind segensreich und Augenöffner zugleich. Sie führen dazu, dass Bürger aus dem Tiefschlaf erwachen und damit beginnen, sich zu engagieren, zu vernetzen und selbstständig zu urteilen. Umwälzungen. Kämpfe. Proteste: Die Menschheitsgeschichte ist voll davon.Die Französische Revolution ersetzte den Feudalismus durch die repräsentative Demokratie. Die bolschewistische Revolution stürzte das Zarenreich. Später im 20. Jahrhundert …
Friktionslos durch die Disruption
Versuch einer Aufklärung des Unübersichtlichen Wohin man auch blickt: Alles ist im Umbruch. Im Aufbruch. Altes bricht weg, Neues bricht herein. Niemand weiss, was kommen mag. Nicht nur unsere Nerven sind zum Zerreissen gespannt. Nach den Corona-Wegsperrungen, dem Versperren von Türen und Einsperren von Krankheitsverdächtigen leiden die Seelen der Massen. Psychologen wissen nicht, wohin mit …
Das Internet ist tot – Lang lebe das Internet
Zensur, Internetabschaltungen, digitale Zertifizierungen – die Zeiten des wilden, kreativen Internets, das einst als Informations-Superhighway in die Freiheit gepriesen wurde, sind vorbei. Doch im Hintergrund erobern sich Pioniere das Netz als Ort der menschlichen Verbindung längst zurück. Haben Sie schon das Neuste gehört? Die Kanadier verlieren ihren Zugang zu Online-Nachrichten, denn es gibt ein neues …
Briefwechsel mit C.J. Hopkins
Betreff: Wenn der Wahnsinn regiert … Geschätzter C.J. Hopkins Seit Jahrzehnten schreiben Sie als preisgekrönter Satiriker, Dramatiker und Gesellschaftskritiker gegen totalitäre und autokratische Tendenzen an. Dissens und kritische Gedanken zeichnen Sie aus. Sie stehen für die USA der Rebellen. Die US-Politik setzte Ihnen in den letzten Jahrzehnten zu. Sie fanden in Berlin eine neue Heimat; …
Die Schule von morgen
Wo Menschen einander wahrhaft begegnen, sich nahekommen und füreinander offen sind, können «Orte der Kraft» entstehen. So etwas kann ich mir auch für die Schule vorstellen. Noch sind wir nicht soweit. Etliches wird sich noch bewegen müssen. Schule ist heute noch für manche Kinder ein angstbeladener Raum oder gar ein Ort des Schreckens. «Schule kann …