Wo Menschen einander wahrhaft begegnen, sich nahekommen und füreinander offen sind, können «Orte der Kraft» entstehen. So etwas kann ich mir auch für die Schule vorstellen. Noch sind wir nicht soweit. Etliches wird sich noch bewegen müssen. Schule ist heute noch für manche Kinder ein angstbeladener Raum oder gar ein Ort des Schreckens. «Schule kann …
Bildung
Krampfhaft am Puls der Zeit?
Die Schule ist bemüht, den Anforderungen des Lebens gerecht zu werden, was bei raschen Veränderungen leicht zu einem «Reformstau» führen kann. Bei vielen Lehrerinnen und Lehrern – meinen Kolleginnen und Kollegen – stellt sich nach und nach ein mir durchaus verständlicher Überdruss ein. Viele sehnen sich danach, einfach wieder einmal so zu unterrichten, wie sie …
Ich habe immer frei gelernt
Florian Knaus wurde in seinem ganzen Leben nie klassisch unterrichtet. Sein Antrieb zum Lernen waren stets die Neugier und die Freude. Heute begleitet er mit dem Bildungsverein «time4» andere Jugendliche in die Selbstbestimmung und Eigenverantwortlichkeit. Der 26-jährige Lebenskünstler erzählt, wie sein Bildungsweg verlief. Klassisch unterrichtet wurde ich noch nie in meinem Leben. Ich habe immer …
Keine Bildung ohne Beziehung
Interview mit Matthias Burchardt Was ist das Geheimnis gelingender Bildung? Ist es die Selbstbestimmtheit des Schülers, seinen Neigungen frei nachzugehen, oder doch die autoritäre Hand, die nicht müde wird, ihm Leistungsanforderungen zu stellen? Der Bildungsphilosoph Matthias Burchardt ist überzeugt: Wollen wir Bildung zurück auf die Pfeiler der Menschlichkeit stellen, ist Beziehung das Erste, was wir …
Der Weg zur Wahrheit
Nur allzu oft sitzen wir einem Irrglauben auf. Wir halten Dinge für wahr, die sich im Nachhinein als falsch herausstellen. Wir vertrauen auf wissenschaftliche Studien, die später durch andere Studien widerlegt werden. Wie um alles in der Welt soll man in diesem Durcheinander Richtig und Falsch auseinanderhalten? Welcher Quelle sollte man folgen, um die Wahrheit …
Die Waagschale des Lebens
Es gibt keinen Grund, die Urteilskraft eines gesunden Menschen anzuzweifeln. Als wirkmächtiges Vermögen, als essenzieller und existenzieller Pfeiler des Lebens prägt sie unser Leben auf allen Ebenen ständig, in allen Bereichen des Erkennens und Handelns. Das Leben trainiert unaufhaltsam die intuitiven und geistigen Muskeln der aktiven Urteilskraft, der Stellungnahme, der Entscheidung, der Handlung. Hinter jeder …
Was ist Schönheit? Was ist Liebe?
Urteilsvermögen hat nichts mit Intelligenz zu tun. Intelligenz ist nicht einmal Voraussetzung dafür. Urteilsvermögen heisst Verstand. Das ist etwas ganz anderes. Im Gegensatz zum Tier, das Dinge instinktiv wahrnimmt, kann der Mensch alles selbständig betrachten und beurteilen. Wäre der Mensch in seinem Denken nicht frei, könnte er nicht kreativ sein. Schon Jahrmillionen bevor es den …
Wut bringt dich nicht weiter
Wie viele andere Kinder bekam Stephan Schmuckis Sohn in der Schule Schwierigkeiten wegen der Maskenpflicht. Doch im Gegensatz zu anderen Fällen verlief Schmuckis Begegnung mit der KESB konstruktiv. Für einmal hatte die Schule das Nachsehen, der Vater wurde in seiner Vorgehensweise bestätigt. Die angeordnete Maskenpflicht an den Schulen war für den 16-jährigen Angelo eine Zumutung; …
Würde – Der Sinn für sich
Warum es in einer zunehmend komplexen Welt für Gerald Hüther «nicht mehr darauf ankommt, eine Rolle zu spielen, sondern man selbst zu sein». Von Bremen über den Kaukasus nach Russland bis hin nach Indien und China – das Verzauberungsvermögen von Märchen auf Kinder scheint grenzenlos. Aber warum? Weil sie im Gegensatz zum Mythos, so zumindest …
Kinderviews
Wie ich von der Schönwetter-Redaktorin beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF zur «Corona-Tante» mutierte. Statt Jodlerchörli fing ich an, Kinderstimmen zu Corona aufzuzeichnen. Weshalb wurden in den letzten zwei Jahren die Schutzbedürftigsten unserer Gesellschaft mit unsinnigsten «Schutzmassnahmen» gegängelt? Wieso waren die vom Bundesrat eingesetzten Wissenschaftler alarmiert wegen der Fallzahlen und blendeten gleichzeitig die damit einhergehende …