Wie soll man für den Frieden kämpfen? Darf die Verhinderung des Krieges zur Anwendung von Gewalt führen? Kann die Verteidigung der Gewaltlosigkeit sogar zum kriegerischen Kampf verpflichten? Wann verpflichtet das Gebot der Gewaltfreiheit zum Kampf? Und ist Abseitsstehen beim Kampf gegen das Böse in jedem Fall feige? Die Bhagavad Gita gibt Auskunft. Friedfertigkeit ist eine …
Andreas Thiel
Macht Euch die Erde untertan
Dieser Satz ist die Lunte zur Menschheitsgeschichte, einer jahrtausendealten Geschichte nicht abreissen wollender Gewalt als logische Folge des fatalsten und folgenschwersten Irrtums der Schriftauslegung. Ein erfolgreiches Leben misst sich daran, ob man diese Welt in einem besseren Zustand hinterlässt, als man sie vorgefunden hat. Bis hierhin sind wir uns einig, Klaus Schwab, Greta und die …
Was ist Schönheit? Was ist Liebe?
Urteilsvermögen hat nichts mit Intelligenz zu tun. Intelligenz ist nicht einmal Voraussetzung dafür. Urteilsvermögen heisst Verstand. Das ist etwas ganz anderes. Im Gegensatz zum Tier, das Dinge instinktiv wahrnimmt, kann der Mensch alles selbständig betrachten und beurteilen. Wäre der Mensch in seinem Denken nicht frei, könnte er nicht kreativ sein. Schon Jahrmillionen bevor es den …
Mitläufer sind solidarisch
Die Solidarischen werden stets dazu aufgerufen, die Unsolidarischen zu bekämpfen. Es ist mir kein Fall bekannt, in welchem Solidarität mit Unsolidarischen propagiert worden wäre. Damit steht die Solidarität im krassen Gegensatz zur Liebe, die selbst Feinden gilt. Es gibt in der Geschichte der Menschheit zwei Grundmuster. Nennen wir sie Philosophien und Ideologien. Philosophien sprechen das …