Das menschliche Gedächtnis beruht auf Vertrauen, nicht auf Zweifel. Ob und wie lange wir uns an etwas erinnern, hängt von der Übereinstimmung mit unserem bisherigen Weltbild ab. Was aber bedeutet es, wenn wir immer nur dem vertrauen, woran wir schon glauben? Ein Phänomen, das aufgrund eben jenes Zerwürfnisses von Realität und Wirklichkeit beinahe gänzlich aus …
September 2023
Vertrauensverlust
Das grosse Loslassen Mit dem Vertrauen ist es so eine Sache. Man hat es oder man hat es eben oft nicht. Die Psychologie hat da schnell ihre Erklärungen. «Finde den Fehler in der Kindheit», heisst es da oft in Therapien. Und oft landet man allzu schnell bei der Ursache eines angeblich frühkindlichen Traumas, das verhindert, …
Menschen «verbessern» – und dann ersetzen?
Wie Sie vielleicht auch, habe ich mir lange überlegt, wieso das LGBTQ-Thema mit einem derartigen Hype, einem so ausserordentlichen Effort in die Gesellschaft hineingetragen wird. Auch deshalb, weil die Präsenz des Themas im Vergleich dazu, wie viele Menschen tatsächlich davon betroffen sind, ziemlich absurd erscheint. Nicht, dass ich nicht absolut für die Gleichstellung und Akzeptanz …
Individueller Datenschutz
Realistisch oder ein Wunschtraum? Ein wichtiges Ziel der zivilisierten Menschheit ist die vollständige Transparenz von Institutionen und der vollständige Schutz der Privatsphäre von Individuen. Wir erkennen dies als notwendige Voraussetzung für Gesundheit, Wohlstand und allgemeines Wohlergehen an. Wie wir beobachten können, wird dies leider noch nicht von allen verstanden; viele Menschen sind domestiziert und stecken …
Orthomolekularmedizin
Wer die Weisheit des eigenen Körpers anerkennt, hat in der Regel auch das Vertrauen, dass er sich selbst heilen kann. Die Orthomolekularmedizin bzw. -therapie (griechisch orthos = gut, richtig; lateinisch molekula = kleine Masse, Teilchen) setzt diesen Denkansatz um, indem dem Körper diejenigen Nährstoffe zugeführt werden, deren Mangel eine Krankheit verursacht haben kann. Besser ist …
Die wichtigste Währung der Welt
Steigende Inflationsraten, die gewaltige Überschuldung der westlichen Welt, «Entdollarisierung» – die Qualität von Geld ist in den letzten Jahren wieder ein bisschen mehr in den Fokus geraten. Die wichtigste Währung der Welt allerdings ist immaterieller Natur und flüchtig. Sicher, der US-Dollar ist allen Unkenrufen zum Trotz nach wie vor die wichtigste Währung im internationalen Zahlungsverkehr, …
Im stillen Gedenken an den 13. 9. 2021
Zwei Jahre ist’s schon wieder her, was heutzutage eine Ewigkeit ist. Was war da noch gleich? Sind irgendwo Flugzeuge reingeflogen? Oder irgendwas, an das man sich sonst wie erinnern sollte? Da war doch was. Aber was? Ach ja: Die Einführung der Zertifikatspflicht. Das war’s! Da hätten wir doch beinahe in turbulenten Zeiten unseren Jahrestag vergessen. …
Briefwechsel mit Alex Baur
Betreff: Mehr als nur eine alternative Hoffnung für Deutschland? Lieber Herr Baur Sie sind bekanntermassen ein Freund der «Alternative für Deutschland». Als weltoffener Konservativer leben Sie heute in Peru. In Lateinamerika haben Sie beobachtet, «dass die liberalen Modelle am besten funktionieren, denn sobald der Staat seine Finger im Spiel hat, hat man Korruption und Nepotismus». …
Samen der Unabhängigkeit – Der Sortengarten
Die Auswahl an Kulturpflanzen weltweit wird immer einfältiger. 94 Prozent des Saatgutes sind bereits verschwunden. Peter Ochsner gibt dieser Entwicklung mit seinem Sortengarten-Paradies Gegensteuer. In einem Samen steckt die Erfahrung aus der Vergangenheit und gleichzeitig das Potenzial für die Zukunft. Hier verdichten sich Vergangenes und Zukünftiges. Doch wer heute im Grosshandel Samen kauft, muss davon …
UFOs – Eine unerwünschte Wahrheit?
Interview mit Frank J. Schäpel «Brennende Kreise», «grünlich schimmernde Schiffe» oder ein «goldener Globus aus Feuer»: Menschen haben schon immer Dinge am Himmel gesehen, die sie sich nicht erklären konnten – bis jetzt? Der Künstler und UFO-Forscher Frank J. Schäpel erklärt, warum die Zeiten des «Nicht-Wissens» vorbei sind und welche Rolle das UFO-Phänomen in der …