Skip to main content

Portfolio Categories: Poesie

Ausgabe #08 – Vertrauen

Vertrauen – von Naivität bis Paranoia

Vertrauen ist ein grosses Wort. Zu viel Vertrauen führt uns blindlings in Abhängigkeit und Mitläufertum, die eigene Urteilskraft bleibt dabei auf der Strecke. Wer allem und jedem leichtgläubig vertraut, gilt als naiv. Wer jedoch allem und jedem misstraut, lebt in ständiger Angst und wird paranoid.

Wo ist die goldene Mitte in diesem heiklen Balanceakt? Wo ist Misstrauen angebracht? Was fühlt sich richtig an und womit gehen wir in Resonanz? Mit dieser Ausgabe beabsichtigen wir, das gesunde Gleichgewicht zwischen Zweifel und Vertrauen auszutarieren. Die Suche nach Wahrheit treibt uns dabei an.

In der achten Ausgabe der FREIEN erwarten dich u.a. folgende Inhalte:

Krieg, Frieden und die Menschheitsfamilie. Dr. Daniele Ganser spricht mit Dr. Marco Caimi über die Manipulation der öffentlichen Meinung und sein Engagement in Zeiten der Kriegshetze.

Die Wahl der Qual. Michael Bubendorf fragt sich, welche politischen Alternativen kritische, freiheitsliebende Wähler in der Schweiz noch haben.

UFOs – eine unerwünschte Wahrheit? Frank J. Schäpel erläutert, warum die Zeiten des Nicht-Wissens vorbei sind und welche Rolle UFOs in der nahen Zukunft spielen könnten.

Vom Überwinden der erlernten Hilflosigkeit. Wir haben uns selbst in ein Gefängnis eingesperrt, sagt Kayvan Soufi-Siavash – und nur wir sind in der Lage, unsere Zelle von innen aufzuschliessen.

Individueller Datenschutz – realistisch oder ein Wunschtraum? Vollständige Transparenz von Institutionen und Schutz der Privatsphäre sind grundlegend für die Zivilisation. Marco Ricca argumentiert, dass wir diesem Ziel immer näher kommen.

Die vierte Gewalt und wir. Der Verein WIR hat eine ehrgeizige Aufklärungskampagne gegen die Massenmedien gestartet. Christian Oesch über den «Medienboykott» und sein Vertrauen in die «kritische Masse».

Briefwechsel mit Alex Baur. Kann die AfD mehr bieten, als nur alternative Hoffnungen in einem von Globalisten unterworfenen Deutschland zu schüren?

Narzissmus – zu viel Selbstvertrauen? Sie halten sich für grandios, beuten andere aus und missbrauchen ihr Vertrauen. Raphael Bonelli über die wichtigsten Merkmale krankhafter Narzissten.

Samen der Unabhängigkeit. Weltweit sind bereits 94 Prozent des Nutzpflanzensaatgutes verschwunden. Peter Ochsner gibt mit seinem Sortengarten-Paradies Gegensteuer.

Bruno Gröning. Blinde konnten wieder sehen; chronisch Kranke waren plötzlich schmerzfrei, heisst es. Der angebliche Wunderheiler ist 50 Jahre danach fast völlig in Vergessenheit versunken.

Piraten. Sie waren die unbeugsamen Sozialreformer des 17. Jahrhunderts, sagt Mathias Müller. Piraten lebten Demokratie und Inklusion und brachten mit ihrer Rebellion die Gesellschaft voran.

Die Permakrise. Wie lebt es sich im permanenten Krisenmodus? Prof. Dr. Stefan Hockertz und Sylvia Theis nehmen das groteske Vokabular der «Neuen Normalität» auseinander.

Krampfhaft am Puls der Zeit? Digitalisierung und Bürokratisierung stören den Schulunterricht mehr, als sie ihn fördern, sagt Daniel Wirz.

Die wichtigste Währung der Welt. Der Westen ächzt unter Inflation und Überschuldung. Doch auch die alltägliche Währung des Vertrauens ist in Gefahr, meint Stephan Unruh.

Der aufrechte Mensch. Durch bewusstes Einpendeln in die Schwerkraft hilft Physiotherapeut Berino Schmid Menschen, ins körperliche und seelische Lot zu kommen.

Der Regierung vertrauen? Ihre Eltern flohen aus dem Kommunismus und gaben ihr eine gute Dosis Misstrauen mit. Sylvie-Sophie Schindler schildert, wie ihr innerer politischer Seismograf ausgebildet wurde.

Warum Sie nicht an einen totalen Zusammenbruch glauben sollten. Viele Menschen stellen sich den Untergang des westlichen Systems infernalisch vor. Paul Rosenberg argumentiert dagegen, dass uns keine Apokalypse bevorsteht.

Eine Quelle, der er vertraut. Zwei Jahre lang widmete sich der Künstler Ferdinand Gehr ausschliesslich dem Nachdenken – in dieser Zeit wurde angelegt, was er während der folgenden 70 Jahre entfalten konnte.

Orthomolekularmedizin. Durch die angepasste und regelmässige Zufuhr von Nährstoffen, die der Körper braucht, können viele Krankheiten verhindert werden.

und vieles mehr …

Die achte Ausgabe ist als Print vergriffen. Digitale Ausgaben bestellen

Ausgabe #07 – Erfolg

Erfolg – Zwischen Bilanz und Substanz

Alle wollen ihn, niemand spricht darüber – wie übers Geld. Erfolg haftet ein fahler Beigeschmack an. Er steht für Egoismus, Rücksichtslosigkeit und Machtkampf. Wer auf Erfolg verzichtet, erhält moralischen Beifall. Anderseits triggern Leistungsgesellschaft und Unterhaltungsindustrie unser Bedürfnis nach Erfolg und vermitteln, dass wir durch Gehorsam, Konformismus und Systemtreue «ganz nach oben» gelangen können.

Doch ist ein durch Abhängigkeit und Anpassung erreichtes Ziel wirklich ein substanzieller Erfolg? Ist es nicht vielmehr relevant, an welchen Werten wir Erfolg messen? Ob wir dem Weg der Wahrhaftigkeit, der Liebe und der Treue uns selbst gegenüber folgen? Wir wagen eine Kritik und Würdigung des Begriffs und berichten über Abwege, Umwege, Abkürzungen und Stolpersteine auf der Reise zum Erfolg. 

In der siebten Ausgabe der FREIEN erwarten dich u.a. folgende Inhalte:

Freiheit säen durch Erddemokratie. Vandana Shiva erläutert, wie wir das machtgierige «eine Prozent» auf seinem Vernichtungsfeldzug gegen die Natur aufhalten und das Heilige in der Landwirtschaft wiederentdecken.

Der Erfolg von Engagement. Wozu sich aufopfern für die ignorante Masse, wenn es so wenig bringt? Gedanken von Milosz Matuschek über die Ethik des Aufklärungsjournalismus.

Widerstand als Weg des spirituellen Erwachens. Die Avantgardekünstlerin Mary Bauermeister spricht in ihrem letzten Interview über die konstruktiven Kräfte unserer destruktiven Zeit.

Grüne Politik und rote Linien. Die Baselbieter Biobäuerin Laura Grazioli ist Landrätin der Grünen, hat aber keine politischen Berührungsängste mit unpopulären Meinungen.

Die unermessliche Liebe der Natur. Der Mystiker Sam Hess über Bewusstsein und Materie und die unsichtbare Verbindung zwischen Menschen, Pflanzen und Tieren.

Keine Bildung ohne Beziehung. Der Bildungsphilosoph Matthias Burchardt ist überzeugt: Wollen wir Bildung zurück auf die Pfeiler der Menschlichkeit stellen, ist Beziehung das Erste, was wir lernen müssen.

Corona-Impfung: Was wissen wir wirklich? Wie wirken sich die Gen-Spritzen auf Körper und Seele aus? Prof. Dr. Stefan Hockertz und Thomas Mayer beantworten ungeklärte Fragen.

Macht euch die Erde untertan. Dieser Satz ist die Lunte zur Menschheitsgeschichte, sagt Andreas Thiel, er stehe am Anfang des folgenschwersten Irrtums der Schriftauslegung.

Rote oder blaue Brille? Nie zuvor hatten die alternativen Medien mehr Zulauf und Relevanz als in den letzten drei Jahren. Tom-Oliver Regenauer zieht Bilanz über die «fünfte Gewalt».

Briefwechsel mit Richard Koller. Die zweite Bargeld-Initiative ist freiheitsfeindlich, argumentiert Michael Bubendorf, denn sie will uns zur Annahme von Fiat-Geld zwingen.

Rebell mit einem Augenzwinkern. Der scharfsinnige Protestsänger Sam Moser über Angst und Hoffnung, Erfolg und Freiheit, Wildnis und Zivilisation.

Die Versuchung der Utopie. Die Sehnsucht nach dem Paradies auf Erden ist so alt wie die Menschheit – doch sie ist ein Irrweg, warnt Nicolas Lindt.

75 Jahre WHO. Marco Caimi hat recherchiert, welche Zukunftspläne die mächtige Weltgesundheitsorganisation für uns bereit hält.

Mein Haus, mein Auto, mein Boot. Sylvie-Sophie Schindler philosophiert über den Erfolgsbegriff angesichts einer Welt, die im Wandel steht.

Die humane Marktwirtschaft. Peter Haisenko präsentiert eine durchdachte Diskussionsgrundlage für eine humanistische Ära ohne digitales Zentralbank-Fiatgeld.

Fragebogen. Stefan Millius verrät uns, was der grösste Erfolg in seinem Leben ist.

und viele mehr …

Um die siebte Ausgabe zu bestellen, klicke bitte hier.

Ausgabe #06 – Aufgabe

Aufgabe – Schon erledigt?

Viele Menschen haben erkannt, dass ein globaler Krieg gegen unseren Geist geführt wird. Sie haben mit ihrem Engagement dazu beigetragen, die Manipulationen aufzudecken. Nun, wo viele den Eindruck haben, dass ihr Einsatz keine Früchte getragen hat, machen sich teilweise Müdigkeit und Ernüchterung breit. Steine, die man angestossen hat, rollen wieder zurück. So mancher sieht sich einem Goliath gegenüber und kann sich nicht vorstellen, dass ein David ihn besiegen kann.

Doch die Tyrannen würden nicht derart grosse Bemühungen auf sich nehmen, wenn sie leichtes Spiel hätten. Je mehr sie zensieren, zerstören und manipulieren, desto offensichtlicher werden ihre Verbrechen. Und Asche ist fruchtbar: Aus der Verwüstung beginnt überall das Neue zu spriessen. Was ist in alldem meine Aufgabe? Werde ich sie jemals erledigen können oder erledigt sie mich? Ist es eine Daueraufgabe, das Überwinden von Stolpersteinen inklusive?

In der sechsten Ausgabe erwarten dich u.a. folgende Inhalte:

Den steilen Weg aufwärts. Rechtsanwalt Philipp Kruse über seine Strafanzeige gegen Swissmedic, Grundrechte und den WHO-Pandemievertrag.

Bühne frei für Fredy Knie! Wer sich «mehr als 100 Jahre Freude» auf die Fahne schreiben kann, hat vieles richtig gemacht im Leben. Der pensionierte Zirkusdirektor im persönlichen Interview.

Briefwechsel mit Norbert Häring. Die Verscherbelung der Credit Suisse – Fehlspekulation oder eine gezielte Rochade auf dem Schachbrett des Great Reset?

Die Kritik und ich. Der Aufschrei war gross, als wir Pascal Najadi mit Ungereimtheiten konfrontierten. Wehe, wenn man einen Götzen «aus den eigenen Reihen» hinterfragt!

Unsere Seele – Phantom oder Destination? Ist alles vorbestimmt oder schaffen wir unsere Realität aus uns selbst heraus? Christina von Dreien über den «höheren Plan» und den «freien Willen».

Niemand hat das Recht zu gehorchen! Thomas Binder hat schon als Kind immer alles kritisch hinterfragt. Der mutige Arzt gibt uns einen persönlichen Rückblick in drei Jahre «Corona-Wahnsinn».

Macht, Moral, Mut. In «Hinter der Zukunft» wird die CO₂-Diktatur Wirklichkeit. Der Romanautor Thomas Eisinger über die «richtige Gesinnung» und die Erlösung von der Klimaschuld.

Jeder Mensch hat nur zwei Leben. Kayvan Soufi-Siavash aka Ken Jebsen wird persönlich: über die Rebellen, die ihn inspiriert haben, und seine wichtigsten Erkenntnisse auf dem Weg zur Wahrheit.

Ein Arzt der leisen Töne. Denis Beyer arbeitet als Hausarzt in Muotathal. Er findet, dass wir von der Erwartungshaltung «Herr Doktor, machen Sie mich gesund!» wegkommen sollten.

Agorismus – Freiheit in der Schattenwirtschaft. Freiwilliger Austausch statt Würgegriff des Staats – Michael Bubendorf erläutert Samuel Konkins Konzept der «Gegenökonomie».

Gesund ohne kranke Kasse. Gesunder Menschenverstand vs. kriminelles «Gesundheitswesen»? Stefan Häsler hat die obligatorische Krankenversicherung aus Gewissensgründen gekündigt.

Selbstversorgung ist pure Freiheit! Maria Rösingers Permakulturgarten ist eine Zauberwelt. In gutbesuchten Kursen gibt sie ihr Wissen weiter.

Meine Mutter, die Wutbürgerin. Sie ist 1943 in Berlin geboren, ihre Jugend ist von Traurigkeit geprägt. Auf Ungerechtigkeit ist sie absolut allergisch. Die Corona-Diktatur hat sie ultimativ getriggert.

Uns ist etwas aufgegeben – nur was? Sylvie-Sophie Schindler fragt sich: Wie können wir Gewissheit haben, dass das Gute, das wir meinen, nicht auch seine bösen Nebenwirkungen hat?

Die Zivilisation am Leben erhalten. Paul Rosenberg erläutert, wieso Herrschaft und Zwang nicht als Quelle eines ehrlichen und menschengerechten Lebens taugen.

Auf Freiheitsmission. Das Schöne am Liberalismus ist, dass er auch Menschen in Ruhe lässt, die sozialistische oder konservative Ideale leben wollen, argumentiert Olivier Kessler.

Eine Gabe ist eine Aufgabe. Manfred Cuny glaubt nicht, dass Künstler «systemrelevant» sind – der Status ihrer Produkte sei seit dem Ende des 18. Jahrhunderts immer zweifelhafter geworden.

Auf den Leim gekommen. Marco Caimi freut sich: Bis jetzt hat sich noch kein Aktivist an seinem Haus festgeklebt.

… und viele mehr.

Um die sechste Ausgabe zu bestellen, klicke bitte hier.

Ausgabe #05 – Urteilskraft

Urteilskraft – Richten und gerichtet werden

Staat, Politik und künstliche Intelligenz nehmen uns immer mehr an Denkarbeit ab. Doch für freiheitsliebende Menschen überschreiten die Bedingungen für die Teilnahme an dieser Gesellschaft immer mehr rote Linien. Wenn sich die politischen und juristischen Massstäbe so verschieben, dass aus Recht Unrecht wird, ist es wichtiger denn je, zwischen richtig und falsch unterscheiden zu können: Wir müssen richten, um nicht gerichtet zu werden. Dies gleicht einem Balanceakt inmitten der Vielfalt der Ansichten. Wie können wir das Schwert unserer Urteilskraft schärfen, um die richtigen Entscheidungen zu fällen?

In der fünften Ausgabe erwarten dich u.a. folgende Inhalte:

Unterwegs mit Sucharit Bhakdi. Der tapfere Top-Wissenschaftler über Mut und Demut, die prägenden Menschen in seinem Leben und seine buddhistische Sicht auf das Corona-Desaster.

Es kommt immer mehr ans Licht. Karina Reiss kämpft weiterhin für die Aufarbeitung mit wissenschaftlichen Prinzipien. Wer ist die starke Frau an der Seite von Sucharit Bhakdi?

Briefwechsel mit Mathias Bröckers. Erst schikanieren und dann ruhigstellen? Was steckt hinter Karl Lauterbachs nächtlicher Wandlung vom Rauschgift-Saulus zum Hanf-Paulus?

Was ist Schönheit? Was ist Liebe? Urteilsvermögen hat nichts mit Intelligenz zu tun, sagt Andreas Thiel, sondern mit Verstand – das sei etwas ganz anderes.

Selbstdenken als Wagnis. Die Urteilsfähigkeit macht uns zu selbstbestimmten Subjekten und schafft erst die Bedingung der Freiheit, sagt Milosz Matuschek. Wie kann man sie schärfen?

Der Rechtsstaat lässt die Masken fallen. Rechtsanwalt Gerald Brei erläutert, wieso der Rechtsstaat in der Praxis versagt und wie er sich den Weg in eine gerechtere Gesellschaftsform vorstellt.

«Damals» und heute – 75 Jahre Nürnberger Kodex. Die KZ-Überlebende Vera Sharav spricht über medizinische Ethik – und wie sich die Schrecknisse einer überwunden geglaubten Vergangenheit wiederholen.

Im Labyrinth der Meinungen. Wie kommt es, dass die Einschätzungen der Menschen über den Zustand der Welt dermassen auseinandergehen? Lilly Gebert und Michael Bubendorf auf philosophischer Spurensuche nach Urteilskraft.

Falsche Vorbilder. Die mutige Musikerin und Aktivistin Nina Maleika erzählt uns, wie ihr Gerechtigkeitssinn geschärft wurde, als sie noch ein Kind war.

Kein Bild ist ein Abbild. Sei es in den Medien oder in der Kunst – Bilder zeigen nicht die objektive Wirklichkeit. Sie sind vielmehr Beurteilungen der Wirklichkeit, erläutert Manfred E. Cuny.

Wettermanipulation – Fakt oder Fiktion? Der Physiker Philipp Zeller klärt auf über HAARP, auffällige «Kondensstreifen» und Nanopartikel in der Luft.

Die Jupiters und die Ochsen. Mehr und mehr spielt sich der Westen als alternativlose moralische Weltinstanz auf. Marco Caimi über die herrschende Doppelmoral.

Je mehr wir uns selbst lieben … Auch schwierige Zeiten helfen uns, zu uns selbst zu kommen, sagt Köbi Meile. Der 80-jährige Heiler erzählt aus seinem Leben.

Krabat und ich. Der Jugendroman von Otfried Preussler zog Michael Bubendorf schon als Kind in den Bann. Er zeigt, wie jene, die für das Gute kämpfen, gewinnen können. 

Fragebogen. Daniel Stricker verrät uns, wieso er die Freiheit haben will, seines eigenen Unglückes Schmied zu sein.

… und viele mehr.

Um die fünfte Ausgabe zu bestellen, klicke bitte hier.

Ausgabe #04 – Solidarität

Solidarität – Eine Rückeroberung

Kein Schlagwort wurde in der letzten Zeit derart entwertet, missbraucht und verdreht wie die «Solidarität»: Sei es das Klima, Energie, die Gesundheit oder der Krieg: Frieren, hungern und im Dunkeln sitzen – alles im Dienst der Allgemeinheit. Der neue Lebenssinn heisst Leiden für die Gesellschaft. An allem sollst du dich ein wenig schuld fühlen. Aber wir befriedigen doch nicht die Bedürfnisse unserer Mitmenschen, wenn wir unsere eigenen Bedürfnisse unterdrücken.

Der Kampf gegen das Schlechte wird nichts Gutes hervorbringen. Das Gute entsteht dort, wo wir uns um uns selbst kümmern, an unserer Souveränität arbeiten, uns mit anderen verbinden und wahre Menschlichkeit leben. In diesem Sinne beleuchten wir die Solidarität neu: Wir holen uns den Begriff zurück und zeigen auf, wie freie Menschen wahre Solidarität verstehen und leben.

In der vierten Ausgabe der FREIEN erwarten dich u.a. folgende Artikel:

Mitläufer sind solidarisch. Im Namen der Solidarität werden stets die Unsolidarischen bekämpft, argumentiert Andreas Thiel. Solidarität stehe somit im krassen Gegensatz zur Liebe, die selbst unseren Feinden gilt.

Die Vergebung und ich. Die Freiheitsfeinde fordern Vergebung? Michael Bubendorf erklärt, wieso sie diese von ihm nicht ohne Weiteres bekommen.

Der Hölle entkommen, um an die Liebe zu erinnern. Herbert Steiner wurde als Kind Opfer ritueller Gewalt. Nun wendet er sich mit einem Buch an die Öffentlichkeit und macht damit trotz allem Mut.

Die Rettung der Bourbaki-Armee. Aus der Geschichte können wir lernen, was Neutralität und Solidarität einst für die Eidgenossenschaft bedeuteten: Im Deutsch-Französischen Krieg half die Schweiz Zehntausenden verzweifelten Menschen aus der Not.

Zum Znacht mit Bitcoin. Abendessen gehen und mit Bitcoin bezahlen – ist das kompliziert? Prisca Würgler und Michael Bubendorf machen die Probe aufs Exempel.

Don’t Panic. Unser täglich Angst gib uns heute! Aus dem Beschaffen von Informationen in einer täglich bizarrer werdenden Welt wurde die Sucht nach dem nächsten Angst- und Ärgerkick. Aya Velázquez erörtert, wie wir diese überwinden können.

Wettermanipulation – Fakt oder Fiktion? Können Überschwemmungen, Dürren, Waldbrände und gar Erdbeben durch Geoengineering ausgelöst werden? Der Physiker Philipp Zeller bringt Licht ins Dunkel.

Würden sie das heute noch so sagen? Lilly Gebert hat bei einigen Pandemie-Polemikern nachgefragt, ob sie heute noch zu ihren fragwürdigen Äusserungen über «Ungeimpfte» stehen.

Zwischen gut und gut gemeint. Unternehmer Daniel Model und Entwicklungs-Dialoger Alec Gagneux setzen sich beide auf ihre Weise für eine gerechtere Welt ein. Im Zwiegespräch diskutieren sie, wieso wir einen weisen Egoismus brauchen.

Liebe ist Heilung. Geistiges Heilen und Handauflegen gehören zu den ältesten und natürlichsten Heilmethoden. Der ehemalige Pfarrer Matthias A. Weiss zeigt anderen, wie man diese Kunst selbst erlernen kann.

Warm durch den Winter. Thomas Rudolf hat sein altes Mehrfamilienhaus zum PlusEnergieHaus umbauen lassen. Es erzeugt nun mehr Energie, als es verbraucht und wird weitestgehend durch die Sonneneinstrahlung geheizt.

Betrachtungen im Dom zu Arlesheim. Die Pracht dieses wunderschönen Bauwerks im Baselbiet erfreut und berührt. Seine Formenwelt erzeugt den zauberhaften Eindruck einer Intimität, die gleichzeitig Fülle und Grosszügigkeit ausstrahlt.

Wut bringt dich nicht weiter. Wie viele andere Kinder bekam Stephan Schmuckis Sohn in der Schule Schwierigkeiten wegen der Maskenpflicht. Doch für einmal hatte die Schule das Nachsehen, denn die KESB urteilte zu seinen Gunsten.

Als sich die Welt an einer roten Badehose entzündete. Rückblickend ist es Michael Bubendorf peinlich, dass er so viel Aufsehen erregte während seiner Badeferien in Spanien. Und dass ihn ausgerechnet der Bundesrat aus seiner misslichen Lage befreite, macht es nicht besser.

United we fall. Einheit ist etwas gutes, findet Paul Rosenberg – um eine Masse von Körpern zu versammeln. Doch wenn wir die besseren Seiten der menschlichen Natur fördern wollen, sollten wir auf Individualität und Selbstbestimmung setzen.

Solidarisch auf dem Acker. Auf dem solidarischen Demeter-Hof Rütiwies arbeiten Bauern und Konsumenten Hand in Hand: Die Kunden beteiligen sich an den Betriebskosten, helfen bei der Produktion der Lebensmittel mit und erhalten dafür einen Teil der Ernte.

Ich verurteile niemanden, ich stelle vor allem Fragen. Der Berner Liedermacher Boris Bittel spielt auf dem Bundesplatz genauso wie in Gartenbeizen oder auf Campingplätzen. Sein Motto: Alles anders als alle andern.

und viele mehr…

Um die vierte Ausgabe zu bestellen, klicke bitte hier.

Ausgabe #03 – Eigensinn

Eigensinn – Jedem sein Warum

In einer Gesellschaft, die ihre Helden danach definiert, wie sehr sie sich dem Kollektiv unterwerfen, eigene Bedürfnisse zurückstellen und sich bis zur Anonymität aufopfern, wird es Zeit, dem Eigensinn ein Heft zu widmen. Dabei beschäftigen wir uns nicht nur mit Eigennutz, Eigeninitiative und Eigenbrötlerei, sondern auch mit Eigentum, Eigenmächtigkeit, dem Eigentor, und nicht zuletzt: dem Sinn des Eigentlichen. Ein breites Spektrum an Ideen und eigensinnigen Beiträgen ist zusammengekommen. Dabei zeigt sich: Die wahren Helden sind die Eigensinnigen.

In der dritten Ausgabe der FREIEN erwarten dich u.a. folgende Artikel:

Advent, Advent – kein Lichtlein brennt! Marco Caimi über die Angst der Eliten: Bei den Regierungen liegen die Nerven blank, angesichts drohender Energieengpässe und galoppierender Inflation.

Der Geist Europas. Ulrike Guérot, Professorin für Europapolitik, im Gespräch: Über den Traum eines geeinten Europas und was es braucht, damit er wahr werden kann.

Welcher Ton macht die Musik? Zwiegespräch mit Sängerin und Songwriterin Yoki und Rapper Marty McKay: Über die Aufgabe der Musik in Zeiten der Sprachlosigkeit.

Person ärgere dich nicht. Das «Juristen-Komitee» der Bürgerrechtsbewegung stempelt die «Mensch/Person»-Idee als Irrweg ab. Michael Bubendorf kommentiert das harte Urteil.

«Der Tod ist doch ein netter ‹Kerli›». Murielle Kälin gestaltet aussergewöhnliche Trauerfeiern. Im Interview erzählt sie, wie Verstorbene mit ihr kommunizieren und weshalb sie Glücksmomente in Gurkengläsern sammelt.

Die Wiederentdeckung der Schweiz. Lernen die Schweizerinnen und Schweizer ihr Land neu zu schätzen, weil sie spüren, dass es ihnen abhanden kommt?

Fragebogen. Marco Rima verrät uns seine erste Kindheitserinnerung, was er unter Freiheit versteht, und welches Buch jeder gelesen haben sollte.

Warum die «neue Weltordnung» nicht ohne globales Chaos implementiert werden kann. Die technokratische Totalüberwachung ist ein hochkomplexes Vorhaben. Die Globalisten-Clique ist zu klein, um diesen irrsinnigen Plan verwirklichen zu können, argumentiert Jakub B. Wisniewski.

Der Hüter des Urgetreides. Hanspeter Saxer tut, was er liebt: Der Berner Bauer hegt die alten Schätze der Felder und bewahrt sie vor dem Aussterben.

Würde – Der Sinn für sich. Warum es laut Gerald Hüther in einer zunehmend komplexen Welt nicht mehr darauf ankommt, eine Rolle zu spielen, sondern man selbst zu sein.

Wie wir das Licht stärken. Der Philosoph Armin Risi über die Kraft der Liebe im «dunklen Zeitalter».

Das Selbsteigentum des Menschen. Eigentum ist die Strategie der Dinge dieser Welt, um dafür zu sorgen, dass es ihnen gut geht, sagt Rechtsprofessor David Dürr.

In Stein gemeisselt. Der Steinbildhauer Alcide Rüefli beschreitet schon sein achtes Lebensjahrzehnt. Seine Energie und sein steiniger Protest sind ungebrochen.

Von wegen gefährliche Sekte. Ist «Graswurzle» wirklich so ein bedrohlicher Haufen, wie in den Mainstream-Medien dargestellt? Wir haben bei der Sekteninformationsstelle nachgefragt.

Um die dritte Ausgabe zu bestellen, klicke bitte hier.

Ausgabe #02 – Wer bist Du?

Wer bist du? – Mensch. Person. Bewusstsein.

Die Expedition zur Freiheit, der Aufbruch zu Wahrhaftigkeit und Authentizität fühlt sich wie das Erklimmen verschiedener Gipfel an. Mal mit besseren, mal mit schlechteren Aussichten auf zukünftigen Erfolg. Dabei ist eins gewiss: Die Zukunft besteht nicht aus einer Idee. Sie wird durch die vielen Individuen gestaltet, die sich selbst bewusst werden. Durch Menschen, die in den Spiegel schauen und erkennen, wer sie sind. Erkennen, dass sie selbst es sind, worauf sie gewartet haben. Der «Aufstieg zu uns selbst» ist der Weg, der Frieden und Freiheit bringt.

In der zweiten Ausgabe der FREIEN erwarten dich u.a. folgende Artikel:

Arztbesuch. Die Ärzte Marco Caimi und Andreas Heisler über behördliche Schikanen, medizinischen Totalitarismus und juristische Hoffnungsschimmer.

Mensch/Person und Staat. Rechtsprofessor David Dürr und Freiheitsrebell Christian Frei betrachten den Staat als Problem – haben aber unterschiedliche Vorstellungen, wie es überwunden werden kann.

Alles beginnt mit einer persönlichen inneren Entscheidung. Christina von Dreien spricht im Interview über Seele, Bewusstsein und unseren «Lebensplan».

Die spirituellen Voraussetzungen der Freiheitsgewinnung. Der Mensch würde sich nicht in freiwillige Knechtschaft begeben, wenn er an sich selbst glaubte, argumentiert Milosz Matuschek.

Dubiose Corona-Berichterstattung. Haben die öffentlichen Schweizer Medien in der «Pandemie» die journalistischen Standards eingehalten? Die UBI prüft Beschwerden aus der Bevölkerung – und hatte noch nie so viel zu tun wie in den letzten zwei Jahren.

Wie es sein wird. Um die Zukunft mitzugestalten, müssen wir eine echte Vision vor Augen haben und die Macht des Wortes nutzen, sagt Charles Eisenstein.

Ohne Privateigentum keine Freiheit. Eigentumsrechte sind der Schlüssel zu einer freien, friedlichen und wohlhabenden Gesellschaft, argumentiert Olivier Kessler. Sie schliessen das Recht auf den eigenen Körper mit ein.

Kinderviews. Die Jüngsten wurden in den vergangenen zwei Jahren besonders mit unsinnigen «Schutzmassnahmen» gegängelt. Esther Wintsch wollte wissen, wie es ihnen dabei ergangen ist.

Wer war Albert Hofmann? Der Entdecker des LSD hatte die Vision einer besseren Welt ohne Krieg und Umweltzerstörung.

Fahren mit Wasser. Ein Wasserstoffgenerator im Auto hilft nicht nur Benzin einzusparen, sondern auch den Schadstoffausstoss zu vermindern.

Der visionäre Winzer vom Iselisberg. Roland Lenz produziert seit mehr als 25 Jahren erfolgreich Bioweine – und das konsequent ohne Pestizide.

Das Pfizer-Video. In einem manipulierten Video «bestätigt» der Pfizer-CEO, dass er die Weltbevölkerung reduzieren will. Auf solche Fakes dürfen wir nicht hereinfallen, wenn wir als wach und kritisch gelten wollen.

Mit der Liebenswürdigkeit des Hofnarren. Gilbert und Oleg lassen in ihrem liebevoll gestalteten Varieté-Theater Robin Hood wiederaufleben und geben die Mächtigen der Lächerlichkeit preis.

Fragebogen. Lisa Fitz verrät uns, was ihr Lichtblick in finsteren Zeiten ist.

Mein Körper, ich & die Zweikolben-Kaffeemaschine. Pesche arbeitet beim BAG und lebt ziemlich ungesund. Er hört jedoch auf seine Art auf seinen Körper – das rettet ihm eines Tages das Leben.

Die achte Ausgabe ist als Print vergriffen. Digitale Ausgaben bestellen