Skip to main content

Ausgabe #13 – Fülle

Fülle – darf es noch ein wenig mehr sein?

Ist es angebracht, sich mit Fülle zu beschäftigen, in einer Zeit, in der es so viele Gründe gibt, zu verzweifeln?

Jetzt, wo der Machtmissbrauch globaler Eliten so offensichtlich zu Tage tritt und wir unsere Freiheit für maximal bedroht erkennen müssen? Wo die Mehrheit der Menschen ihr Recht auf Selbstbestimmung bereitwillig abgibt für das diffuse Gefühl, damit irgendwie «die Welt zu retten»?

Wir glauben: Ja! Es gibt berechtigte Gründe, zuversichtlich zu sein. Denn die Hiobsbotschaften, die uns die Medien – auch die alternativen – tagtäglich auftischen, lenken uns auch ab von dem riesigen Potenzial, das uns umgibt.

Dieses Potenzial kann eine Wende zum Guten bewirken.

Leben wir in glücklichen oder unglücklichen Zeiten? Ist das Glas halb leer oder halb voll? Diese Fragen stellten wir uns, als wir die 13. Ausgabe von «DIE FREIEN» in Angriff nahmen.

Und obwohl diese Zahl vordergründig nur als Unglückszahl bekannt ist, ist es kein Zufall, dass sich unsere Dreizehnte der «Fülle» widmet. Denn hinter der geheimnisvollen 13 steckt viel mehr Beglückendes, als du vielleicht dachtest.

Sie spielt nicht nur in alten Kulturen eine zentrale Rolle, sondern auch in vielen wissenschaftlichen Zusammenhängen.

So ist sie etwa bedeutend für die Fibonacci-Reihe und die heilige Geometrie: Sie bildet die Basis der Spirale, das Symbol des Urantriebs des Lebens. Die Spirale ist ein Kreis, der sich niemals schliesst. Sie entwickelt sich ins unendlich Grosse oder ins unendlich Kleine.

Und beim Menschen, dessen Körper 13 Hauptgelenke hat, beginnt im Alter von 13 Jahren die Pubertät. Hier beginnt eine Wandlung, in der Altes vergeht und Neues entsteht.

Das Vergangene nutzen, um das Neue zu schaffen – dieser Herausforderung haben wir uns mit dieser Ausgabe gestellt, die wir dir pünktlich zum Sommeranfang präsentieren. Wir hoffen, dass sie auch dich inspiriert, beglückt und erfüllt!

In dieser Ausgabe erwarten dich u.a. folgende Inhalte:

Das Schöne, das Hässliche und die Schweiz
Der Liedermacher Linard Bardill spricht mit Prisca Würgler über Heimat, Verwurzelung und Frieden in Zeiten der Verwirrung.

«WHO cares?»
Gesundheitsökonom Konstantin Beck nimmt die Corona-Krise und die aktuellen Pläne der Weltgesundheitsorganisation unter die Lupe.

Nie wieder!
Hören wir auf zu kriechen, fordert Kayvan Soufi-Siavash, dann hören die Kriegstreiber auf, zu herrschen.

«Bitcoin bedeutet finanzielle Souveränität»
EDU-Grossrat Samuel Kullmannist einer der wenigen Schweizer Politiker, die die Kryptowährung in die öffentliche Debatte einbringen.

Geomantie – der Weg einer neuen Herzenskultur
Kraftorte, Waldfeen, Elementarwesen. Wie kommen wir wieder in Kontakt mit der feinstofflichen Dimension unserer Erde?

Freitag der 13.
Der Mythos der «Unglückszahl 13» geht zurück auf eine Verschwörung gegen den Templerorden im 14. Jahrhundert.

Eigenverantwortung ist unbeliebt
Wer die Entscheide anderen überlässt und sich davon ein leichteres Leben erhofft, irrt sich, sagt Renato Pichler.

Schluss mit dem Geldsozialismus
Olivier Kessler analysiert, wieso staatliches Fiatgeld kein funktionierendes Tauschmittel ist.

Zurück zu den Wurzeln – die Kraft der Wildpflanzen
Wildpflanzen sind nährstoffreich, heilsam und schmackhaft. Daniela Schwegler hat 13 Kräuterleute porträtiert, die ihr Wissen über die «Grünkraft» weitergeben.

Wie entsteht Ethik?
Erleben und Staunen stehen am Anfang ethischen Erkennens und Handelns, argumentiert Linard Bardill.

Schimmelpilz – die Mangel-Erkrankung
Schimmel ist eigentlich eine Manifestation falscher Glaubenssätze, argumentiert Priscilla Bucher, denn er entsteht, wenn am falschen Ort gespart wurde.

Keine Zeit für Geschichten?
Wir leben in einer so dramatischen Gegenwart, dass nur noch Informationen zählen und keine Musse mehr bleibt, befürchtet Nicolas Lindt.

Öffentlich-rechtliche Medien – Erneuerung oder Untergang?
Das «Manifest für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland» hat eine landesweite Debatte ausgelöst. Mitinitiator Ole Skambraks berichtet.

Intelligente Pflanzen – stumm und taub gezüchtet
Dank «Indoor Farming» kann der High-Tech-Städter genmanipuliertes Grünzeug gemütlich zuhause produzieren.

Lebendig in Fülle wohnen
Waschküche, Backhaus, Gartenfür Theresa Mai sind die Begegnungsorte von früher Inspirationsquellen für das Bauen von heute.

In guten Händen? Pro und kontra Bitcoin
Ein vielversprechender digitaler Wertspeicher oder die nächste gefährliche Spekulationsblase? Michael Bubendorf wägt ab.

Das Bewusstsein braucht die Augen nicht, um zu sehen
Evelyn Ohlys und Axel Kimmels Seminar «Sehen ohne Augen» ist ein ganzheitliches Training für Gehirn und Geist. Verena Brachtel hat es besucht.

Briefwechsel mit Dr. Anke Elisabeth Ballmann
Von wegen glückliche Kindheit. Sylvie-Sophie Schindler will wissen, woher die Gewalt in Kitas kommt.

Superabundance
«Ich finde Bevölkerungswachstum grossartig. Je mehr Menschen es gibt, desto besser!» Michael Bubendorfs Lektüreempfehlung gegen malthusianische Schwarzmalerei.

Die Menschheit befreit sich
Viele Widerstands- und Freiheitsbewegungen sind in die alten Herrschaftsformen und Unfreiheiten zurückgefallen – oder in neue übergegangen, beobachtet Clarissa Frankfurt.

Bitte Mass halten!
Kennt Fülle keine Grenzen? Sylvie-Sophie Schindler reflektiert, ob sie nicht erst dann entsteht, wenn wir uns selbst zur Mässigung mahnen.

Lehrerinnenzimmer
Jérôme Schwyzer plädiert für eine Neubenennung dieser wichtigen Bildungsinstitution – die rund 30 Prozent Lehrer wären einfach mitgemeint.

und viele weitere spannende Beiträge …

Um die dreizehnte Ausgabe zu bestellen, klicke bitte hier