Ganz hinten im Bus sitze ich, wir fahren am Thunersee entlang. Leiser Regen fällt auf die Windschutzscheibe. Ein Tag im grauen Frühsommer 2017. Ein paar Reihen vor mir sitzt ein Mensch, ganz klein zusammengekauert. Oberhofen. Der kleine Mensch steht auf, schaut in meine Richtung, steigt aus. War es ein Nicken, ein Erkennen, ein Gruss? Ich …
Blog
«Selbstversorgung ist pure Freiheit!»
Maria Rösingers Permakulturgarten in Degersheim ist eine Zauberwelt! In ihrem 1200 Quadratmeter grossen Gartenparadies wachsen Mais, Kartoffeln, Hirse, Reis, Roggen, Linsen, Süsskartoffeln und zahlreiche Gemüsesorten, die es ihr und ihrem Mann ermöglichen, sich ganzjährig selbst zu versorgen. In gutbesuchten Kursen gibt Maria ihr Wissen weiter. Eigentlich wollten sie und ihr Mann Lorenz damals ja mit …
Mittsommer Feuernacht
23. – 25. Juni in Hölstein BL Die Mittsommer Feuernacht ist aus viel Hoffnung, Willenskraft, Zusammenhalt und harter Arbeit entstanden. Sie wurde zum ersten Mal 2022 abgehalten, als sommerlicher Gegenpol zur Silvester Feuernacht, welche wir Ende 2021 auf der Ruine Pfeffingen ins Leben gebracht haben. 2021 war eine harte Zeit für uns alle; während fast …
The Show must go on!
Interview mit Fredy Knie junior Es war pures Glück, das sich unter dem Zirkuszelt ausbreitete. Als sich bei der Schlussrunde gut 2100 Zuschauer zu einer Standing Ovation erhoben und der Applaus nicht abklingen wollte, war die Freude über die unersetzlichen Zirkusmomente zu spüren. Mit strahlenden Augen und einem gewinnenden Lachen liessen mich die Artisten an …
Ich bitte zum Tanz
«Können Sie uns wenigstens Ihren Namen nennen?» Die Frage kam vom Polizisten, der den bad cop machte. Untersetzt, etwas ungepflegt, dauergenervt. Für einen kurzen Moment rang ich mit mir selbst. Irgendwann möchte ich den Weg bis zum Ende gehen. Herausfinden, was passiert, wenn man sich komplett verweigert. Schauen, was sie auffahren können, wenn man wirklich …
We(h)r will denn eine solche Pflicht?
Seit ich politisch interessiert und aktiv bin, hat mich eine Position der liberal-konservativen Parteien immer sehr irritiert, habe ich doch insbesondere diese eine Position stets als ein grobes Missverständnis betrachtet. Ein Missverständnis darüber nämlich, was die Rolle des Einzelnen, des Individuums im Verhältnis zur Gesellschaft, zum Staat, ist. Bürgerliche Parteien, auch jene, die sonst konsequent …
Die Zivilisation am Leben erhalten
Viele von uns sind in dem Glauben aufgewachsen, dass die Demokratie die beste aller möglichen Welten biete, aber dieses angenehme Versprechen hat sich ganz offensichtlich als falsch erwiesen. Herrschaft taugt nicht als Quelle eines ehrlichen und menschengerechten Lebens; sie taugt nur dazu, immer noch mehr Herrschaft – also Zwang – hervorzubringen. Und da leider niemand …
Gesund ohne kranke Kasse
Stefan Häsler folgt lieber seinem gesunden Menschenverstand, als ein krankmachendes «Gesundheitswesen» zu unterstützen. Der 51-jährige Schreiner und Arbeitsagoge hat den Glauben an die Schulmedizin verloren und die obligatorische Krankenkasse aufgegeben. «DIE FREIEN»: Stefan, du hast Ende 2022 deine obligatorische Krankenversicherung gekündigt, aus Gewissensgründen. Deiner Kündigung hast du ein «Glaubensbekenntnis» beigelegt, in dem du dich auf …
Bariletti – durch Dur und Moll
Der Musiker und Tüftler Jürg Bariletti hat in seinem Leben alle möglichen Tonlagen durchgespielt und immer wieder von Neuem angefangen. Im Gespräch erzählt er uns über die vielen Stationen in seinem Leben, wie ihn seine Kindheit geprägt hat, und woher seine «Autoritätsparanoia» kommt. Einige Stufen hinab, durch einen verwinkelten Gang. Es eröffnet sich dem Besucher …
Faustdicke Überraschung für Bargeld-Initiative!
Die Medienmitteilung des Bundesrats vom 17.05.2023 ist eine faustdicke Überraschung: Statt die Anliegen der Volksinitiative «Bargeld ist Freiheit» komplett zu verwerfen, will der Bundesrat einen Gegenentwurf erarbeiten. «Der Bundesrat anerkennt die wichtige Bedeutung von Bargeld für Wirtschaft und Gesellschaft (und) ist bereit, diese Anliegen von Gesetzes- auf Verfassungsstufe zu heben, um deren Bedeutung zu unterstreichen.» …